Wir leben in einem großen Traum in den wir uns so verstrickten, dass wir vergessen haben, wer der Träumer ist und vergaßen, das auch der Träumer eine Traumfigur ist.

Von den Geschichten, Mythen, Trancezuständen und Gaukeleien dieser Traumwelt kommen wir nur schwer los, weil wir die Werkzeuge und Methoden für das Aufwachen auch vergessen haben.

 

Doch Meditation, Kontemplation, Achtsamkeit und die richtige Haltung im Denken, führen uns aus dem Gespinst der Ablenkungen heraus und helfen dabei, diese Illusionen zu durchschauen.

 

Die meisten spirituellen Lehren sind darauf ausgerichtet, uns beim Ausbruch aus unserem holografischen Bildergefängnis zu helfen.  Um das zu zu verstehen musst du dir klarmachen, dass das Universum und alles Leben, was du kennst, nur in deiner Wahrnehmung und Erinnerung existiert. Es ist dabei völlig egal ob du persönlich diese Eindrücke, Erkenntnisse und Bilder für gut oder schlecht, für richtig oder falsch hältst. 

Du träumst das Universum in deinem Traum und hältst es für real.

 

Doch wer bist du, der da träumt und was passiert, wenn du aus diesem Traum aufwachst?

 

Bist du der Träumer? Gibt es den Träumer überhaupt oder ist es der große Geist, die allumfassende Intelligenz, die alles in die Existenz träumt?

 

Kannst und willst du die Gegenwart dieser großen Kraft spüren und sie in deinem Leben zum Ausdruck bringen? Dann bist du hier richtig. Wenn du lieber in deinem Traum bleiben willst und das Leben so nehmen wie es ist, dann wird es besser sein, diese Webseite zu verlassen.

 

Du kannst den Seher des Sehens nicht sehen,

du kannst den Hörer des Hörens nicht hören,

du kannst den Erkenner des Erkennens nicht erkennen.

Dieses Selbst, das in allem ist, ist dein eigenes Selbst.

Alles andere ist Ursache des Leidens. 

 

Es ist kein Zufall, dass du auf dieser Seite gelandet bist. 

 

Mehr....

 


Um dich in meinen Blogs zurechtzufinden verwende am besten die SITEMAP


Der Weg zum Glück

Der Weg zum Glück

 

Der Weg zum Glück geht über das Sterben. Nicht über das physische Sterben, sondern, über das radikale Loslassen von allem –  dem Gewahrwerden der LEERE,
die in Wahrheit Unsterblichkeit ist.

Das ist der Weg des Zen:
absolut und kompromisslos.
Sterben heißt hier:
zu erkennen,
dass jede Wahrnehmung, jeder Gedanke – so heilig oder berührend er auch erscheinen mag –
nur ein Objekt in der Blase des Selbst ist.
Geboren, um zu sterben.
Geschaffen, um das eigene Unzerstörbare zu erleben.

Und im letzten Augenblick: geopfert –
zugunsten des Eintritts ins göttliche SEIN.

Dann zeigt sich, dass alles da ist,
alles perfekt,
nichts verloren.
Und mitten darin blitzt auf:

ICH BIN.

Das ist Erleuchtung.
Nicht als Theorie – sondern als erlebte Qualität.
Die Verwirklichung der Unsterblichkeit in unmittelbarem Sein.

Glauben? Überflüssig.
Gedanken und Gefühle? Nur noch Nuancen des gelebten Augenblicks.
Bewusstheit über diesen Zustand? Nicht nötig.
Denn er ist 100 % SEIN,
ohne Selbstreflexion – weil er wissend ist.

 

SAT CHIT ANANDA – Sein, Bewusstsein, Glückseligkeit.
Die menschliche Existenz in göttlicher Form.

Sein geschieht.
Ohne Bedingung.
Ohne Spiegelung.

Ein Stein ist ein Stein ist ein Stein.
Wenn er reflektieren würde, wäre er keiner mehr.
Er wäre auf dem Weg – wie wir.

Gedankliche Reflexion ist eine Transition, eine Formverwandlung.
Der Mensch, der in SAT CHIT ANANDA aufgegangen ist,
ist kein Mensch mehr – sondern göttliches Sein in menschlicher Gestalt.

Er lebt als ICH BIN DAS
ohne emotionale oder mentale Zwischenschaltung.
Die Zwischenstufen erübrigen sich,
denn sein Sein ist das Sein von allem.

Und weil das so abstrakt klingt – hier ein Bild:

 

Wenn ein solcher Mensch,
vielleicht noch mit einem letzten Rest Unbewusstheit,
Lust auf Weintrauben hätte –
würde er sich plötzlich vor einer Schale voller Weintrauben wiederfinden.

Er würde essen.
Und das war’s.
Selbstverständlich. Natürlich.

 

Seine Welt agiert wie ein Körper,
der im exakt richtigen Moment genau das liefert, was gebraucht wird.

Er geht hinaus – jemand holt ihn ab.
Er weiß, wo er hin muss –
nicht, weil er es plant, sondern weil es einfach geschieht.

Es gibt keine Zeit mehr für ihn –
nur noch Gegenwart.
Er ist vollständig in sich ruhend.
Ungetrennt. Eins.

Eine Illusion? Vielleicht.
Vielleicht trennt uns nur eine hauchdünne intellektuelle Membran von diesem Zustand.
Belegt mit Todesangst.

Und wie war das noch?

Wenn wir etwas für möglich halten, wird es – schrittweise – wahr.

😉

alles Liebe
Hans

 

 


Wenn der Verstand von seinen eigenen Formulierungen, seinem Glauben, und allen seinen Ideen befreit wird, entsteht  ein Schweigen, in dem du dir der Wirklichkeit deines Wesens bewusst werden kannst. In dem du dir deines Wesens bewusst wirst, wird eine kreative Energie freigesetzt, die dem gewöhnlichen Menschen unbekannt ist.               Der Weise Namkha (Anahats Yoga)