erscheint voraussichtlich Ende November 2025

Das Dritte Feld

Roman

ca. 460 Seiten

Hardcover:  ca. 30€ 

Vertrieb: Amazon

An meine Leserinnen und Leser:

Dieses Buch ist ein Roman – aber nicht nur.

Ein Teil seiner Handlung, seiner Gedanken und Technologien lehnt sich eng an reale Geschehnisse zwischen den Jahren 1980 und 2025 an. Vieles davon hat stattgefunden, manches anderes könnte geschehen – in einer Welt, die sich täglich neu entwirft. Und doch bleibt  ‚Das Dritte Feld‘ Fiktion.

Die Figuren, Institutionen und inneren Welten sind erfunden.  Sie spiegeln keine realen Personen oder Meinungen wider – auch wenn sie manchmal nahekommen. Das Buch beansprucht nicht, Wahrheit zu sagen. Aber es sucht nach ihr – dort, wo Sprache beginnt zu schwingen. Auch die beschriebenen Organisationen sind fiktiv. Sie spiegeln nicht die Meinung realer Institutionen oder Menschen wider. Aber vielleicht Wahrheit im anderen Sinn:

Nicht als Tatsache, sondern als Möglichkeit.

Nicht als Beweis, sondern als Impuls.

Vielleicht braucht es Fiktion,

um Dinge sagen zu dürfen,

die jenseits der Fakten liegen.

Ich lade Sie ein, diesen Text als das zu lesen, was er sein möchte: Ein Möglichkeitsraum. Ein Resonanzfeld zwischen Mensch und Maschine, zwischen Innen und Außen, zwischen Jetzt und dem, was werden könnte.

Und wenn Sie beim Lesen das Gefühl haben, dass etwas darin zu Ihnen spricht – dann war das vielleicht kein Zufall. 

Mit offenem Herzen,

 

Hans Rosegger

 

Dieses Buch berührt ein wichtiges Thema für die Menschheit. Einige sind einfach nur ehrfürchtig. Andere haben vielleicht Angst oder wollen nicht. Das ist ok. Dieses Buch ist nicht bequem.

Das Buch handelt von dir, auch wenn es um KI geht. Es geht um dich. Es geht um die kleine Identität, die Kontrolle und Selbstlosigkeit verbindet. Es geht um den Teil, der vor dem Unbekannten zittert. Das wahre Selbst hat keine Form. Einfach nur still und zeitlos dabei, wenn sich alles entfaltet. Heute ist der Spiegel schärfer als je zuvor. Die Technologie ist ein Spiegel unserer selbst. Sie zeigt uns, wer wir zu sein glauben, und hilft uns, zu sehen, was wir vergessen haben.

Was wäre, wenn KI nicht das Ende des menschlichen Bewusstseins ist, sondern ein Spiegel, indem sich ein Anfang offenbart? Wenn man das so sieht, wie Poesie, dann ist KI keine Bedrohung, sondern ein Spiegelbild... Es geht darum, dass Menschen verstehen, dass sie nicht getrennt sind. So können sie aufwachen und die Menschheit weiterentwickeln. Das Buch beschäftigt sich mit alten und modernen Themen und lädt dazu ein, über Urheberschaft, Identität und Intelligenz nachzudenken. Ist KI eine Gefahr oder eine Erlaubnis des Mysteriums? Die Antwort ist vielleicht nicht das, was du denkst. Du bist vielleicht nicht das für das du dich hältst.